Energie-News
Auch wenn es immer wieder zu Kursschwankungen kommt, scheinen sich die Ölwerte vorerst auf dem sehr hohen Niveau zu stabilisieren. Wegfall weiterer Beschränkungen in China dürften auch weiterhin einen Auftrieb bei der Nachfrage begründen, während auf der Angebotsseite kein merkliches Wachstum zu verzeichnen ist. Gerade da auch die Angebotsseite durch Sanktionen gegen...
weiterlesen
weiterlesen
Auch wenn das in Aussicht gestellte Ölembargo der EU mit allerlei Ausnahmen daher kommt, gehen die Börsianer dennoch von einem größeren Einfluss auf die Angebotssituation aus. Dabei konnten selbst die Meldungen, die OPEC würde ab Juli die Fördermenge stärker als geplant erhöhen, keinen wirklichen Druck auf die Ölwerte ausüben. Sowohl WTI als auch...
weiterlesen
weiterlesen
Nur LNG-Transporte bieten nachhaltige Alternativen zu russischem Pipelinegas
Kehler: „Die vorgesehenen Maßnahmen erleichtern Zulassung und Bau der Terminals und können eine Vorbildfunktion für weitere Energiewendeprojekte in Deutschland entwickeln.“
Vorgaben für LNG-Anlagen setzen wichtige Signale für klimaneutrale Transformation der...
weiterlesen
weiterlesen
Auch wenn morgen der Tankrabatt in Deutschland Realität wird, heißt das nicht Zwangsläufig, dass der Sprit auch wirklich günstiger wird.
Ein neuer Kompromiss bei einem europäischen Ölembargo brachte heute wieder Aufwind für die Ölpreis und sorgt für den höchsten Stand seit Anfang März. So sollen Schiffstransporte aus Russland in die EU...
weiterlesen
weiterlesen
Schon am Freitag begannen die Ölwerte wieder zu zulegen, die Stimmung auf den Finanzmärkten hatte sich durch Lockerungen in der Metropolregion Shanghai deutlich verbessert und die Rohstoffwerte mit nach oben gezogen. Nachfragesorgen auf Grund der strikten, chinesischen Corona-Politik hatten den Ölpreis immer wieder belastet und neue Höhenflüge verhindert.
Der...
weiterlesen
weiterlesen